notebook.de freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
notebook.de, Inh. Roberto Iezzi
Adelungstr. 24
D-64283 Darmstadt
Deutschland
Telefon: +49 (0)6151 - 91827-0
E-Mail: info@notebook.de
Internet: www.notebook.de
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot von notebook.de welches unter der Domain www.notebook.de abrufbar ist.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
Einwilligungserklärung: Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Abschicken“ erkläre ich mein Einverständnis dafür, dass meine E-Mail-Adresse für einen regelmäßigen Newsletterversand genutzt wird. Ich kann den Newsletter-Service jederzeit wieder abbestellen, indem ich den entsprechenden Link am Ende des Newsletters anklicke. Die Einwilligung zur Erhebung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen. |
Einwilligungserklärung: Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Abschicken“ erkläre ich mein Einverständnis zur Nutzung der angegebenen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Betreff, E-Mail-Adresse, Telefon, Fax und Nachrichtentext) für die Beantwortung meiner Kontaktanfrage. Die Einwilligung zur Erhebung der während des Absendevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen. |
Einwilligungserklärung: Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Abschicken“ erkläre ich mein Einverständnis zur Nutzung der angegebenen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Betreff, E-Mail-Adresse, Telefon, Fax und Nachrichtentext) für die Beantwortung meiner Kontaktanfrage. Die Einwilligung zur Erhebung der während des Absendevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen. |
Einwilligungserklärung: Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Abschicken“ erkläre ich mein Einverständnis zur Nutzung der angegebenen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Betreff, E-Mail-Adresse, Telefon, Fax und Nachrichtentext) für die Beantwortung meiner Kontaktanfrage. Die Einwilligung zur Erhebung der während des Absendevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen. |
Einwilligungserklärung: Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Abschicken“ erkläre ich mein Einverständnis zur Nutzung der angegebenen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Betreff, E-Mail-Adresse, Telefon, Fax und Nachrichtentext) für die Beantwortung meiner Kontaktanfrage. Die Einwilligung zur Erhebung der während des Absendevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen. |
Einwilligungserklärung: Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Abschicken“ erkläre ich mein Einverständnis zur Nutzung der angegebenen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Betreff, E-Mail-Adresse, Telefon, Fax und Nachrichtentext) für die Beantwortung meiner Kontaktanfrage. Die Einwilligung zur Erhebung der während des Absendevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen. |
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftragen, geschieht dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO.
Auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO bedient sich notebook.de externer Dienstleister (= Auftragsverarbeiter) für folgende übertragene Aufgaben / Zwecke:
Zahlungsinformationen: Ihre Zahlungsdaten werden je nach dem von Ihnen ausgewählten Zahlungsmittel an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten trägt der Zahlungsdienstleister. Bei Auswahl bestimmter Zahlungsmittel führen möglicherweise die Zahlungsdienstleister eine Beurteilung des Kreditrisikos auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren (sog. Scoring) bei einer Wirtschaftsauskunftei durch. Auf die Bewertung haben wir keinen Einfluss und erhalten keine Prüfungsergebnisse. Informationen insbesondere über die verantwortliche Stelle der Zahlungsdienstleister, die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Zahlungsdienstleister und die Kategorien personenbezogener Daten, die von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden, erhalten Sie bei den Dienstleistern:
Versandinformationen: Wenn wir Waren versenden lassen, geben wir Daten an das beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit diese zur Lieferung bzw. Status der Sendung benötigt werden. Dienstleister sind jeweils bei der Bestellung angegeben. Dies sind aktuell:
Art 1: Transient-Cookies |
Auf unserer Webseite werden Transient-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Diese Art von Cookies ermöglicht es, Ihre Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browser einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist uns möglich, Ihr Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen innerhalb einer Session wiederzuerkennen. |
Art 2: Persistent-Cookies |
Auf unserer Webseite werden Persistente-Cookies eingesetzt. Persistent-Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen an uns übermitteln. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können Persistent-Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen. |
Funktion 1: |
Erforderliche Cookies Diese Cookies werden aus technischen Gründen benötigt, damit Sie unsere Webseite besuchen und von uns angebotene Funktionen nutzen können. Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Webseite bei. |
Funktion 2: |
Leistungsbezogene Cookies Mit Hilfe dieser Cookies ist es uns möglich, eine Analyse der Webseitennutzung durchzuführen und Leistung und Funktionalität unserer Webseite zu verbessern. Es werden etwa Informationen darüber erfasst, wie unsere Webseite von Besuchern genutzt wird, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. |
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten entnehmen.
Auf dieser Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountainview, CA 94043 USA („Google“), genutzt. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise über Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Benutzung dieser Webseite, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics ist es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfassen können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die durch Cookies erzeugten Informationen wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Webseite benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Webseitenbenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google, nach eigenen Angaben, nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können eine Speicherung von Cookies generell durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse weitere personenbezogene Daten erfassen können. Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung der Webseite durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, können Sie unter folgendem Link ein Plugin für Ihren Browser herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Dieses Plugin verhindert, dass Informationen zu Ihrem Besuch der Webseite an Google Analytics übermittelt werden. Eine anderweitige Analyse wird durch dieses Plugin nicht unterbunden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das oben beschriebene Browser-Plug-In bei einem Besuch unserer Webseite über den Browser eines mobilen Endgeräts (Smartphone oder Tablet) nicht benutzen können. Bei der Nutzung eines mobilen Endgeräts können Sie die Erfassung Ihrer Nutzungsdaten durch Google Analytics durch das Anklicken des folgenden Links verhindern: Google Analytics deaktivieren.
Durch das Anklicken dieses Links wird ein sogenanntes Opt-out Cookie in Ihrem Browser gesetzt. Dieses verhindert, dass Informationen zu Ihrem Besuch der Webseite an Google Analytics übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass das Opt-out Cookie nur für diesen Browser und nur für diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-out Cookie gelöscht. Um die Erfassung durch Google Analytics weiterhin zu verhindern, müssen Sie den Link erneut anklicken. Die Nutzung des Opt-out Cookies ist auch als Alternative zu obigen Plug-In bei der Nutzung des Browsers auf Ihrem Computer möglich.
Um einen bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wurde Google Analytics auf dieser Webseite um den Code „anonymizeIp“ erweitert. Dieser Code bewirkt, dass die letzten 8 Bit der IP-Adressen gelöscht werden und Ihre IP-Adresse somit anonymisiert erfasst wird (sog. IP-Masking). Ihre IP-Adresse wird dabei von Google grundsätzlich schon vor der Übertragung innerhalb von Mitgliedsstaaten der europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Wir nutzen die Technologie „Google AdWords“ und dabei speziell das Conversion-Tracking. Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Klicken Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige, wird auf Ihrem PC ein Cookie für das Conversion-Tracking abgelegt. Die Cookies haben eine Gültigkeit von 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website, wenn das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine bestimmte Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Google AdWords-Kunden erhalten jeweils ein anderes Cookie. So besteht nicht die Möglichkeit, Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachzuverfolgen.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Daten dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die das Conversion-Tracking nutzen. Die Kunden erfahren dabei die Anzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und daraufhin zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Allerdings erhalten sie keine Informationen, mit denen sich die Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie am Conversion-Tracking nicht teilnehmen möchten, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern, z.B. in der Form, dass eine Installation der Cookies generell verhindert wird. Sie können Cookies für das Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass nur Cookies von der Webadresse „googleadservices.com“ blockiert werden.
Wir nutzen die Technologie „Google Remarketing“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit Google Remarketing werden Anzeigen für Nutzer geschaltet, die unsere Webseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für ein bestimmtes Angebot interessiert haben. Innerhalb des Google-Werbenetzwerks können hierdurch zielgerichtete und interessenbasierte Werbeanzeigen auf unserer Seite geschaltet werden. Google-Remarketing verwendet für diese Analyse Cookies. Hierdurch können unsere Besucher wiedererkannt werden, sobald sie Webseiten innerhalb des Werbenetzwerks von Google aufrufen. Innerhalb des Werbenetzwerks von Google können so zielgerichtet und interessenbasiert Werbeanzeigen geschaltet werden, die auf den vom Besucher zuvor besuchten Webseiten des Werbenetzwerks von Google (die ebenfalls die Remarketing Funktion von Google verwenden) basieren.
Wenn Sie keine zielgerichtete, interessenbasierte Werbung angezeigt bekommen möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke über den Link: https://www.google.de/settings/ads deaktivieren.
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier.
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken.
Die Website verwendet Bing Universal Event Tracking (ein Dienst von Microsoft Inc., One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dieser Dienst ermöglicht es uns, Aktivitäten der Nutzer unserer Website nachzuverfolgen, sofern diese über eine Anzeige von Bing Ads auf unsere Website weitergeleitet wurden. In diesem Fall wird auf Ihrem Computer ein Cookie gespeichert. Auf unserer Website ist ein sog. „Bing UET-Tag“ gesetzt. Dabei handelt es sich um einen Code, der in Verbindung mit dem auf Ihrem Computer gespeicherten Cookie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website speichert, die an einen Server der Microsoft Inc. in den USA übertragen und dort für höchstens 180 Tage gespeichert werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, in der dafür vorhergesehenen Einstellung Ihres Browser das Speichern von Cookies generell zu verhindern oder bereits gespeicherte Cookies zu löschen. Sie können der Teilnahme an der Nachverfolgung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter dem Link http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out widersprechen.
Auf dieser Website sind teilweise Videos der Videoplattform YouTube (Betreiber: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066, USA) eingebettet. Die Darstellung dieser Videos erfordert eine Verbindung zu den YouTube-Servern, wobei die Übermittlung Ihrer IP-Adresse an YouTube zur Herstellung der Verbindung technisch notwendig ist. Sofern Sie ein auf dieser Website eingebettetes YouTube-Video abrufen und zugleich in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie es YouTube Ihr Nutzungsverhalten mit ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sollten Sie diese Zuordnung nicht wünschen, so können Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.youtube.com/privacy.
Unsere Website nutzt Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense verwendet die oben genannten „Cookies“. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Daneben können Sie selbst entscheiden, ob Sie personalisierte Google-Anzeigen sehen möchten. Hierzu befolgen Sie bitte die Hinweise auf folgender Seite: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
Diese Website verwendet die Technologie „Google Tag Manager“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Über dieses Tool können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Tags sind einzelne Codeelemente, die durch den Google Tag Manager dem Quellcode unserer Website hinzugefügt werden und die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen oder die Funktionen unserer Website zu erweitern. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags und setzt selbst keine Cookies und erfasst dadurch folglich keine personenbezogenen Daten. Das Tool löst jedoch andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen können. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen zum Google Tag Manager erhalten Sie unter http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html und unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/
Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation oder einen Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS).Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Stand: Mai 2018